Was ist bilingualer Unterricht?
Aus Sicht der Schüler ist es Anwendung, Vertiefung und Festigung dessen, was im Sprachunterricht erlernt wurde.
Bilinguale Module
Englisch ist dort die weitgehend alleinige Unterrichts- und Arbeitssprache in Fächern wie zum Beispiel Geografie oder Geschichte.
An einer Vielzahl von Realschulen werden regelmäßig bestimmte Unterrichtseinheiten oder Module in der Zweitsprache, in der Regel Englisch, unterrichtet. Solche fremdsprachlichen Module werden immer mehr zu einer Selbstverständlichkeit und bieten Schülerinnen eine gute Gelegenheit, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern - vor allem im
Hinblick auf den späteren Beruf oder den Übergang in weiterführende Schulen.
Bilinguale Züge
In solchen Klassen werden zwei Sachfächer, oft sind es die Fächer Geografie und Geschichte, durchgehend in einer Zweitsprache unterrichtet.
Dies Fächer werden im günstigen Fall mit jeweils zwei Wochenstunden unterrichtet - eine Wochenstunde ist Minimalvoraussetzung für die Genehmigung eines Zuges.
Schülerinnen und Schüler eines solchen Zuges erhalten so 47 Jahreswochenstunden fremdsprachlichen Input - statt 23 in den Regelklassen. Das bedeutet einen enormen Zugewinn an Sprachkenntnissen - aber auch mehr Arbeit.